Professur für Schulpädagogik des Primarbereichs
Aktuelles
Team
Studium
- Lernprozessbegleitung im fachlichen und überfachlichen Unterricht
- Weiterentwicklung einer inklusiven Grundschule
- Gestaltung der Übergänge
Wir setzen auf
- Enge Anbindung an die empirische Grundschulforschung
- Internationale sowie regionale Diskurse
- Aktuelle und historische Bezüge
- Erfahrungen und Interessen der Studierenden
- Starke Verbindung von Theorie, Empirie und Praxis
- Enge Kooperation mit zahlreichen Praktikumsschulen im Raum Leipzig
- Vielseitige digitale Lernangebote in Verbindung mit traditionellen Lehrveranstaltungsformaten wie Vorlesungen, Seminare und begleitete Praktika
Die folgenden Hinweise sollen eine Hilfe für Studierende darstellen und einige wichtige Kriterien zu formalen Ansprüchen aufzeigen, die an wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Studiums zu stellen sind. Im Hinblick auf die unterschiedlichen fachlichen Gegenstände der Arbeiten können weitere in den Fachdisziplinen definierte Ansprüche hinzukommen.
Der Selbstlernkurs "Wissenschaftliches Arbeiten" soll auf die wissenschaftlichen Anforderungen des Studiums vorbereiten, das heißt insbesondere auf die Kernthemen des Recherchierens und Zitierens von Fachliteratur, auf die Gestaltung von Präsentationen für Vorträge sowie auf das Schreiben von Haus- und Seminararbeiten. Einen zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkt stellen die empirischen Staatsexamensarbeiten dar, auf die hinsichtlich der methodischen Besonderheiten eingegangen wird. Daneben finden Sie auch verschiedene Tipps für die Vorbereitung auf Prüfungen.
Hierbei handelt es sich um ein reines Selbststudium, bei dem die einzelnen Themen individuell bearbeitet werden können, um so den Lernprozess selbständig zu steuern.
Weitere Informationen sind im Moodlekurs "Wissenschaftliches Arbeiten im Studium Lehramt Grundschulpädagogik" zu finden.
Der erforderliche Einschreibeschlüssel ist ab dem Sommersemester 2021 im jeweiligen Bildungswissenschaften (Biwi) 1 Kurs und Begleitkurs zum Staatsexamen zu finden. Sollten Sie in keinem dieser Module eingeschrieben sein, dann melden Sie bitte hier.
Hier gelangen Sie zu den Fallarchiven und Fallportalen zur Arbeit mit Fallbeispielen aus der konstruierten Unterrichtswirklichkeit. Diese Fallbeispiele stehen Ihnen je nach Portal als transkriptive, narrativ protokollierte, video- und audiobasierte Formate zur Verfügung, teilweise mit und ohne interpretativen Fallanalysen.