Nachricht vom

Am 1. April findet die erste Schulexkursion 2025 von „Lehrer*innen aufs Land“ statt! Ihr seid herzlich eingeladen, unmittelbare Einblicke in die Schulpraxis zu gewinnen. Geht mit zu einer oder mehreren Exkursionen und entdeckt moderne Schulen im Kreis Leipzig!

Liebe Studierende,

die Initiative „Lehrer*innen aufs Land“ lädt euch ein auf unmittelbare Einblicke in die Schulpraxis. Geht mit zu einer oder mehreren Exkursionen und entdeckt moderne Schulen im Kreis Leipzig!

Egal, ob es euch um Praxiserfahrung, ein Praktikum, das Referendariat oder die erste Anstellung geht: „Lehrer*innen aufs Land“ zeigt, dass es im Umkreis von Leipzig viele attraktive Schulen gibt, die Einiges zu bieten haben: beispielsweise kleinere Klassen und ein familiäres Schulleben – für Berufseinsteiger*innen können sie eine enorme Erleichterung darstellen.

Hier könnt ihr eure potenzielle Wunschschule für das nächste Praktikum oder das anstehende Referendariat kennenlernen! Euch erwarten spannende Gesprächsrunden mit den Lehrkräften und Referendar*innen, Führungen über das Schulgelände und – überall da, wo es möglich ist – Unterrichtshospitationen vor Ort!

Die Exkursionen sind für euch kostenfrei und ihr fahrt gemeinsam mit dem Team von „Lehrer*innen aufs Land“ aus Leipzig zu den Schulen und wieder zurück.

Geht mit auf Exkursion und meldet euch hier direkt an (Weiterleitung zu Let’s Meet)! Folgende Schulen könnt ihr euch ansehen:

  • 1. April 2025: Exkursion ans Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
  • 6. Mai 2025: Exkursion ans BSZ Torgau
  • 30. September 2025: Exkursion zum Evangelischen Schulzentrum Muldental e.V. in Grimma

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der jeweiligen Schule. Ihr seid ganz herzlich eingeladen, unabhängig von eurer bevorzugten Schulform an einer oder mehreren Exkursionen teilzunehmen.

 

Veranstalter:

„Lehrer*innen aufs Land“ bringt angehende Lehrer*innen und interessierte Seiteneinsteiger*innen mit Schulen im Landkreis Nordsachsen zusammen. Das Projekt ist von der Fachkräfteallianz Nordsachsen und wird finanziert durch die Fachkräfterichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Projektträger ist ZAROF.

Ansprechpersonen:

Julia Nostitz & Lu Elektra Steinhauer, „Lehrer*innen aufs Land“
lehrerinnenaufsland(at)zarof-gmbh.de
Tel.: 0341 21729-18