Die Vorträge finden an wechselnden Wochentagen via WebEx statt. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
Vorträge im Sommersemester 2025:
Steigerung der Sichtbarkeit von Frauen als Expertinnen – Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt Westfälische Erfinderinnen
Prof. Dr. Julia Frohne | Westfälische Hochschule | IFiF-Projekt WE!
Montag, 28. April 2025, 12 Uhr (s.t.)
Not All Scientists Are Treated Equal: The Bias in the Distribution of Wikipedia Biographies
Zeynep Inal, Lina Spagert, Prof. Dr. Elke Wolf | Hochschule München | IFiF-Projekt Prof:inSicht
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14 Uhr (s.t.)
Fehlende Passung von Studentinnen in männlich-dominierten Disziplinen
Arian Leopold | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | IFiF-Projekt Bildersturm
Dienstag, 27. Mai 2025, 16 Uhr (s.t.)
Sind Statusbestrebungen und Aufgabenwahl in der Wissenschaft karriereentscheidend?
Sara Marie Engeler, Prof. Dr. Christiane Schwieren | Universität Heidelberg | IFiF-Projekt heiCHANGE
Montag, 16. Juni 2025, 13 Uhr (s.t.)
100 Malerinnen - 100 Videos: Sichtbarkeit für Frauen durch die Kraft von 100 YouTube-Videos
Anabel Derlam | Draw my Business GmbH | IFiF-Projekt Malerinnen_Kurzvideos
Dienstag, 1. Juli 2025, 15 Uhr (s.t.)
Ein kurzes Abstract und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online: https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/ifif-impulse/
Kontakt:
Christina Rouvray
Metavorhaben meta-IFiF | Projektleitung
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Am Stadtholz 24, 33609 Bielefeld
Telefon +49 521 106-70098
rouvray(at)meta-ifif.de
innovative-frauen-im-fokus.de