Deine Aufgaben
Du wirkst direkt mit bei der Ideenfindung, der Konzeption, Umsetzung und Analyse von Inhalten für unser neues Workshop-Angebot für Oberschulen und Gymnasien zum Thema Kunststoff-Recycling.
Du unterstützt uns beim Screening von bestehenden Lerninhalten und modernen Lernmethoden und erstellst daraus eigene Lernkonzepte rund um das Verständnis des Kunststoff-Recycling.
Dabei geht es auch um Themen wie Abfallvermeidung und Kunststoffkunde.
Deine Kompetenzen
Du beherrscht das zielgruppen- und mediengerechte Aufarbeiten von Lerninhalten (Text und Bild, Video von Vorteil). Bist bereit neue Lernmethoden zu kreieren und zu beschreiben, welche für unseren Workshop „RecyclingDay“ sinnvoll erscheinen.
Eine selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise und eine gute Organisationsfähigkeit sind für dich selbstverständlich.
Sehr gute Deutschkenntnisse (Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik) sind Voraussetzungen.
Unsere Benefits
Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Forschungsinstitut Praxisnahe Vernetzung mit Oberschulen und Gymnasien im Raum Leipzig
Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
Intensive fachliche Betreuung aus dem Bereich Kunststofftechnik und unserem RecyclingDay-Team
Für Wen? Student:innen aus dem Lehramt
Studiengänge: Lehramtsstudium für Oberschulen und Gymnasien mit den Fachrichtungen Chemie, Physik, Informatik, vertiefende BNE-Inhalte
Beginn
ab sofort möglich
Neugierig geworden? Dann bewerbt Euch:
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Erich-Zeigner-Allee 44, 04229 Leipzig
Johannes Tietze, Tel.: 0341/4941-619, Mail: tietze@kuz-leipzig.de
Steffen Jacob, Tel.: 0341/4941-704, Mail: jacob(at)kuz-leipzig.de