Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu der Wiederholungsprüfung in den Modulen BWI-03 und BWI-04.

Bitte versenden Sie E-Mails immer über Ihren Uni-Account. Verwenden Sie bitte nicht Ihre privaten Mailadressen.

Fragen und Antworten zur Wiederholungsprüfung

Die Prüfung in BWI-03/04 ist einmal pro Semester möglich

  • Sie können sich nicht während eines Semesters vom Modul abmelden und im selben Semester für die Wiederholungsprüfung anmelden
  • Haben Sie sich regulär abgemeldet, so können Sie sich im nächsten Semester erneut über das Tool für das reguläre Modul anmelden
  • Haben Sie sich nicht rechtzeitig abgemeldet und bestehen nicht, so können Sie sich nicht erneut über das Tool anmelden, sondern müssen in die Wiederholungsprüfung

Beachten Sie, dass die Wiederholungsprüfung aus zwei verbindlichen Terminen besteht (mit * gekennzeichnet), zu denen Sie anwesend sein müssen. Bitte melden Sie sich nur zur Wiederholungsprüfung an, wenn Sie Ihre Anwesenheit zu beiden Terminen gewährleisten können.

Die folgenden Termine gelten sowohl für „Entwicklungspsychologie“ (Modul BWI-03) als auch „Lernen und Instruktion“ (Modul BWI-04).


Wiederholungsprüfung im Sommersemester 2025

  • 27.05.2025
    • Anmeldefrist zur WHP (beim zuständigen Prüfungsamt)
    • Melden Sie sich nach der Anmeldung zusätzlich bei Monique Stecher via E-Mail an.
  • *17.06.2025 um 17:00 Uhr, Marschnerstr. 31, Haus 3, Raum 225 (BWI-03) und 226 (BWI-04)
    • Informationsveranstaltung in Präsenz zur Anfertigung des Lerntagebuchs
    • Gruppenfindung zur Teil-Prüfungsleistung Seminarübung
    • Übermittlung des Login für den Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung
    • Möglichkeit für Fragen zur Prüfungsleistung
  • 07.07.2025
    • Frist zur Einreichung Ihrer Planung zur Seminarübung bis 23:59 Uhr im Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung
  • *11.07.2025, Marschnerstr. 31, Haus 1, Raum T -1004 (BWI-03) und T -1006 (BWI-04)
    • Präsenztermin zur Durchführung Ihrer Seminarübung
    • Teilnahme an Durchführung der Seminarübungen Ihrer Kommiliton:innen verpflichtend
    • In Abhängigkeit der Teilnehmendenzahl kann es zwei unterschiedliche Zeitslots geben. Sie müssen nur beim zugeteilten Zeitslot anwesend sein. Ob es 1 oder 2 Slots gibt, wird am 17.06.2025 bei der Infoveranstaltung bekanntgegeben:
      • Slot 1: 09:00 bis 12:00 Uhr
      • Slot 2: 13:00 bis 16:00 Uhr
  • 12. September 2025
    • Abgabe Portfolio bis 23:59 Uhr im Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung

Wiederholungsprüfung im Wintersemester 2025/2026

  • X. Dezember 2025
    • Anmeldefrist zur Wiederholungsprüfung (beim zuständigen Prüfungsamt)
    • Wichtig: Melden Sie sich nach der Anmeldung zusätzlich bei Christian Hahn an (E-Mail).
  • *X. Januar 2026 um 17:00 Uhr
    • Informationsveranstaltung in Präsenz zur Anfertigung des Portfolios
    • Gruppenfindung zur Teil-Prüfungsleistung Seminarübung
    • Übermittlung des Login für den Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung
    • Möglichkeit für Fragen zur Prüfungsleistung
  • X. Februar 2026
    • Frist zur Einreichung Ihrer Planung zur Seminarübung
    • Abgabefrist: 05.02.2025 um 23:59 Uhr im Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung
  • *X. Februar 2026
    • Präsenztermin zur Durchführung Ihrer Seminarübung
    • Teilnahme an Durchführung der Seminarübungen Ihrer Kommiliton:innen verpflichtend
    • Zeitslot 1: 09:15 bis 12:00 Uhr
    • Zeitslot 2: 13:15 bis 16:00 Uhr
  • X. März 2026
    • Abgabe Ihres gesamten Portfolios im Moodle-Kurs der Wiederholungsprüfung

Im Falle des Nichtbestehens der Prüfungsleistung „Portfolio“ in den BWI-Modulen 03 und 04, ist die komplette Prüfungsleistung zu wiederholen.


Die Prüfungsleistung „Portfolio“ setzt sich aus den Prüfungsleistungen des entsprechenden Semesters zusammen. Die für die WHP relevanten Themen und Literaturhinweise entsprechen ebenso den regulären Seminarinhalten des jeweiligen Semesters, in dem die WHP abgelegt wird.

Sollten Sie nach ausführlichem Studium dieser Seite noch offene Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu Christian Hahn auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

mehr erfahren

Startseite der Professur

mehr erfahren

Übersicht Lehramts-studiengänge

mehr erfahren