Preisverleihung an Dr. Florian Böschl
Dr. Florian Böschl wurde am 8. März 2025 mit dem Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU ausgezeichnet.
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Im Anschluss an die Leipziger Erklärung des Senats der Universität Leipzig vom 20. Februar 2024 (https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/leipziger-erklaerung) nahm der Fakultätsrat der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät mit seinem Positionspapier „#NieWiederNeutral Erziehungswissenschaftliche Fakultät für Solidarität – gegen Diskriminierung“ in seiner Sitzung am 8. Mai 2024 eindeutig Stellung. Im Positionspapier wird ausgeführt: #NieWiederNeutral. Erziehungswissenschaftliche Fakultät für Solidarität – gegen Diskriminierung
Dr. Florian Böschl wurde am 8. März 2025 mit dem Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU ausgezeichnet.
Im Rahmen eines Seminars in der Grundschuldidaktik Sachunterricht fand aus dieses Jahr wieder eine Reise nach Indien statt. Unter der Leitung von Dr. Brunhild Landwehr besuchten Studierende im Februar und März Schulen und eine Universität in Indien.
In der interdisziplinären und für alle Interessierten geöffneten Ringvorlesung wird verschiedenen Formen der (kommunalen) Klimaanpassung nachgegangen. Dabei ist der regional-kommunale Bezug und Wirkraum sowie die vielperspektivische Betrachtung leitend. Aus den Feldern Klimatologie,…
In der Zeit vom 21.10.2024 bis zum 8.2.2025 zeigt die UB Leipzig, Erziehungs- und Sportwissenschaft, im 1. OG die Foto-Ausstellung »Urbs Accommodata« des Leipziger Künstlers Marcel van Beek. Die Ausstellung begleitet die Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven kommunaler Klimaanpassung" im WS…
Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Module des Sachunterrichtes und weitere Informationen zum Studiengang.
Hier finden Sie alle Mitarbeiter:innen des Bereiches Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Hier finden Sie Forschungsprojekte und Lehrprojekte des Bereichs Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.