Weiterbildung im Klassenraum der Zukunft bei Dell in Halle
Das Team Sachunterricht NaWi und Werken besuchten das Klassenzimmer der Zukunft bei Dell in Halle / Saale.
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Im Anschluss an die Leipziger Erklärung des Senats der Universität Leipzig vom 20. Februar 2024 (https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/leipziger-erklaerung) nahm der Fakultätsrat der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät mit seinem Positionspapier „#NieWiederNeutral Erziehungswissenschaftliche Fakultät für Solidarität – gegen Diskriminierung“ in seiner Sitzung am 8. Mai 2024 eindeutig Stellung. Im Positionspapier wird ausgeführt: #NieWiederNeutral. Erziehungswissenschaftliche Fakultät für Solidarität – gegen Diskriminierung
Das Team Sachunterricht NaWi und Werken besuchten das Klassenzimmer der Zukunft bei Dell in Halle / Saale.
Im Sach04-Seminar zum Schulgarten als Lernort im Sachunterricht machen die Studierenden direkte Naturerfahrungen. Dabei bietet der Forschungs-Schulgarten auf dem Campus Jahnallee vielfältige Möglichkeiten der Wahrnehmung und Beobachtung sowie Impulse für die praktische Gestaltung einer Bildung für…
Auch in diesem Jahr waren die Bereiche Sachunterricht NaWi und Werken bei Experimentieren im Park vertreten und haben an zwei Tagen mit über 1000 Schüler:innen experimentiert. Die Experimentierstationen wurden dabei von Student:innen der Seminare Sach04 und Werk03 entwickelt und durchgeführt.
Studentische Vorträge über eine Bildungsreise nach Indien am 25.04.2024 um 18:00 Uhr.
Wo: Campus Jahnallee, Marschnerstrasse31, Haus 5, Hörsaal 015
Projektleitung Dr. Brunhild Landwehr
Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Module des Sachunterrichtes und weitere Informationen zum Studiengang.
Hier finden Sie alle Mitarbeiter:innen des Bereiches Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Hier finden Sie Forschungsprojekte und Lehrprojekte des Bereichs Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.